Berufliches Gymnasium Fachrichtung Wirtschaft – Volkswirtschaftslehre
Die Volkswirtschaft schaut sich die Gesamtwirtschaft und deren Zusammenhänge an. Ziel ist es, zu verdeutlichen, wie und warum private Haushalte und Unternehmen am wirtschaftlichen Geschehen teilnehmen, welche Rolle der Staat in diesem System einnimmt und welche Auswirkungen seine Maßnahmen auf die Geschehnisse haben. Letzten Endes geht es um das Zusammenspiel aller Wirtschaftsteilnehmer in unserer globalisierten Welt.
Das Lernen erfolgt unter einer beruflichen Perspektive, indem sich die Schülerinnen und Schüler mit beruflichen Handlungszusammenhängen auseinandersetzten.
Fächer auf erhöhtem Anforderungs-niveau | Fachrichtungsbezogene Fächer | Fachrichtungsübergreifende Fächer |
1. Fach: Volkswirtschaftslehre 2. Fach: Wahl (kapazitätsabhängig) Deutsch Mathe Englisch | Betriebswirtschaftslehre Rechtslehre Physik | Deutsch, Mathe, Englisch 2. Fremdsprache Gemeinschaftskunde Berufliche Informatik Religion oder Philosophie Sport Kunst, Literatur, Musik oder Darstellendes Spiel (12. Jhg.) |
In der zweiten Fremdsprache können die Schülerinnen und Schüler derzeit zwischen Französisch, Russisch und Spanisch wählen.
Projekte / Veranstaltungen Wirtschaft
- Werksbesichtigung der VW AG Wolfsburg
- Werksbesichtigung der Lufthansa Technik
- Expertenrunde mit einem Vertreter der Bundesbank
- Besuch der Studientage Lüneburg und Hamburg