Bankkaufmann/-kauffrau

Ausbildungsdauer

3 Jahre, Verkürzung auf Antrag möglich

Berufsschulunterricht

Der Berufsschulunterricht findet im kaufmännischen Zentrum des BBZ Mölln, Schmilauer Str. 66 in Mölln statt und ist als Blockunterricht organisiert. Die Länge der einzelnen Berufsschulblöcke variiert und ist zudem in enger Absprache mit den Dualpartnern auf die betrieblichen Erfordernisse abgestimmt. Zusätzlich gibt es prüfungsvorbereitende Sequenzen, die den verschiedenen Ausbildungsdauern (2,5 oder 3 Jahre) Rechnung tragen und eine optimale Vorbereitung auf die Abschlussprüfung gewährleisten.

Berufsbezogene Unterricht

LF 1 Privates und betriebliches Handeln am rechtlichen Bezugsrahmen ausrichten
LF 2 Konten führen
LF 3 Unternehmensleistungen erfassen und dokumentieren
LF 4 Geld- und Vermögensanlagen anbieten
LF 5 Besondere Finanzinstrumente anbieten und über Steuern informieren
LF 6 Modelle für Marktentscheidungen nutzen
LF 7 Privatkredite bearbeiten
LF 8 Kosten und Erlöse ermitteln und beeinflussen
LF 9 Dokumentierte Unternehmensleistungen auswerten
LF 10 Auslandsgeschäfte abwickeln
LF 11 Baufinanzierungen und Firmenkredite bearbeiten
LF 12 Einflüsse der Wirtschaftspolitik beurteilen

Berufsübergreifender Unterricht

  • Politik
  • Englisch

Der Berufsschulunterricht wird durch Exkursionen (z.B. Teilnahme an Hauptversammlungen) oder Besuche von Experten der Deutschen Bundesbank bereichert.