Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement

Ausbildungsdauer

3 Jahre, Verkürzung auf Antrag möglich

Berufsschulunterricht

Der Berufsschulunterricht im Kaufmännischen Zentrum des BBZ Mölln in der Schmilauer Str. 66 in Mölln findet im ersten Jahr der Ausbildung an zwei Tagen statt. Danach erfolgt die Beschulung an einem Tag pro Woche.

Berufsbezogener Unterricht

LF 1 Die eigene Rolle im Betrieb mitgestalten und den Betrieb präsentieren
LF 2 Büroprozesse gestalten und Arbeitsvorgänge organisieren
LF 3 Aufträge bearbeiten
LF 4 Sachgüter und Dienstleistungen beschaffen und Verträge schließen
LF 5 Kunden akquirieren und binden
LF 6 Werteströme erfassen und beurteilen
LF 7 Gesprächssituationen gestalten
LF 8 Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen
LF 9 Liquidität sichern und Finanzierung vorbereiten
LF 10 Wertschöpfungsprozesse erfolgsorientiert steuern
LF 11 Geschäftsprozesse darstellen und optimieren
LF 12 Veranstaltungen und Geschäftsreisen organisieren
LF 13 Ein Projekt planen und durchführen

Berufsübergreifender Unterricht

  • Englisch (im ersten Jahr)
  • Politik
  • Kommunikation

Projekte

Im dritten Ausbildungsjahr wird ein Projekt geplant, durchgeführt und ausgewertet, wobei die Auszubildenden ihre eigenen Ideen einbringen können. So wurde z.B. ein „Tag des Kindes“ an der Grundschule „Tanneck“ organisiert.