Berufliches Gymnasium Fachrichtung Technik – Bautechnik
Ausbildungsinhalte
Sie begeistern sich für den Bereich der Architektur? Sie haben Lust, selbständig Inhalte zu planen und anzuwenden? Auf Ihr Interesse an den Naturwissenschaften wollen Sie aufbauen?
Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Wir packen mit Ihnen ein Basispacket, auf das Sie in Zukunft bauen können. Vom Fundament bis zum Dach werden wir mit Ihnen die Bautechnik erleben.
Bei uns lernen Sie technische Zeichnungen zu lesen und selbst anzufertigen. Nach einer kleinen Einführung in die rechtlichen Grundlagen des Bauens, sprechen wir mit Ihnen über die Eigenschaften und Nutzung von Materialien. Dabei ist es uns wichtig, dass Sie individuelle Entscheidungen bei exemplarischen Bauobjekten treffen können und so Ihren Beitrag zur Planung leisten.
Vertieft werden diese Inhalte im Bereich der Statik, des Holz- und Betonbaus sowie der Betrachtung bauphysikalischer Konstruktionen.
Sie lernen die Inhalte des beruflichen Alltags eines Architekten und Bauingenieurs kennen, um bestmöglich auf ein Studium, duales Studium (StudieLe) oder Ausbildung in diesem Bereich vorbereitet zu sein.
Unterstützt werden wir im ersten Jahr von einem Fachpraxislehrer, mit dem Sie einzelne Inhalte praktisch erfahren dürfen. So führen wir z.B. eine kleinere Vermessungsübung mit einem Nivelliergerät durch, legen Mauerverbände oder mischen Beton an inkl. Abdrücken.
Das Lernen erfolgt unter einer beruflichen Perspektive, indem sich die Schülerinnen und Schüler mit beruflichen Handlungszusammenhängen auseinandersetzten.
| Fächer auf erhöhtem Anforderungs-niveau | Fachrichtungsbezogene Fächer | Fachrichtungsübergreifende Fächer |
| 1. Fach: Bautechnik
2. Fach: Wahl (kapazitätsabhängig) Deutsch Mathe Englisch |
Wirtschaftslehre
Physik Chemie |
Deutsch, Mathe, Englisch
2. Fremdsprache Gemeinschaftskunde Berufliche Informatik Religion oder Philosophie Sport Kunst, Literatur, Musik oder Darstellendes Spiel (12. Jhg.) |
In der zweiten Fremdsprache können die Schülerinnen und Schüler derzeit zwischen Französisch, Russisch und Spanisch wählen.
Struktur
- Jahr Grundlagen der Bautechnik
- Zeichnen
- Technologie im Bereich Betonbau, Mauerwerksbau, Stahlbeton und Holzkonstruktion
- Einführung in die Statik
- Fachpraxis
2./3. Jahr Vertiefung der Bautechnik
- Statik: Bemessung einfacher Konstruktionen (Stahlträger, Holzbalken, Betonunterzug, Fachwerke)
- Grundlegende und vertiefende Inhalte im Tabellenkalkulationsprogramm Excel
- Konstruktionen aus Holz: Dachkonstruktionen, Holzbalkendecken, Aufbau von Außenwänden
- Betontechnologie: ausgewählte Konstruktionen aus Stahlbeton (Decken, Träger, etc.)
- Zeichnerische Darstellungen von Detailpunkten, Dachkonstruktionen, Deckenaufbauten, etc.
- Energieeffizientes Bauen: Untersuchung und Vergleich verschiedener Konstruktionen unter bauphysikalischen Aspekten
Projekte
- Teilnahme/ Begleitung des Projekts im 12.Jg. (Fächerübergreifend)
- Exkursionen zu Baustellen
- Besuch der Nordbau/ Nordjob in Neumünster



