Tischlein deck‘ dich 19.2.2019
In der Pausenhalle des BBZ Mölln herrschte geschäftiges Treiben. An einer Raumseite waren drei mobile Küchen aufgebaut. Menükarten wurden geschrieben, Tische eingedeckt und dekoriert – alles musste stimmen, damit die Gerichte, die zeitgleich entstanden, auch angemessen präsentiert werden konnten.
Tischlein deck‘ dich hieß es nun schon zum 6. Mal im BBZ Mölln. An diesem Tag informierten die Berufe der Abteilung Nahrung, Gastronomie, Hauswirtschaft über ihre interessanten berufspraktischen Tätigkeiten im Hauswirtschaftsraum, in der Backstube, im Backwarenverkauf und in der Großküche des BBZ. Die Freude am Tun war allen Beteiligten anzumerken, auch wenn es in der Küche zuweilen hektisch zuging. Fachlehrer Stephan Fritze hatte für die Besucher ein klassisches Gericht vorbereitet – wer mochte, konnte Königsberger Klopse probieren. Schnell wurde für den interessierten Besucher deutlich, die Berufe der Hauswirtschaft und des Nahrungs- und des Gastgewerbes im Rahmen des dualen Systems bieten sichere und vielseitige berufliche Perspektiven, dennoch bleiben Ausbildungsplätze häufig noch unbesetzt, gelingt es noch zu wenig, Schulabgänger für eine Ausbildung in diesem Berufsfeld zu begeistern.
„Wir sollten nichts unversucht lassen“, war dann auch das Resümee von Anke Asmus. Asmus, seit November an der Spitze der Dehoga, ist Teil der Jury, die die Ergebnisse des Wettkampfs der einzelnen Ausbildungsberufe des Nahrungsgewerbes und der Gastronomie an diesem Tag begutachtete und bewertete. Die einzelnen Teams mussten dazu aus einem vorgegebenen Warenkorb ein Menü zubereiten, einen Tisch thematisch passend eindecken und die jeweilige Menükarte schreiben. Und auch in diesem Jahr war das Ergebnis denkbar knapp,fiel die Entscheidung nicht leicht. Am Schluss freuten sich alle teilnehmenden Teams über ihre Medaillen und die Präsente, die sie von der Jury erhielten.





























































































