• Startseite
  • Unser BBZ
    • Bildungsangebot / Anmeldebögen
    • Das sind wir
    • Lagepläne BBZ Mölln
    • Evaluation Lehrkräfte
    • Klimarat
    • Europaschule
    • Schule ohne Rassismus
    • Stellenausschreibungen
    • Kooperationen
    • Förderverein
    • Messen
    • Pressespiegel
    • Projekte / Veranstaltungen
    • Schulbibliothek
    • Standorte
  • Bildungsangebot
    • Anmeldebögen
    • Berufsausbildung im Dualen System
    • Berufsfelderprobung (Werkstatttage)
    • Berufsvorbereitung / AV-SH ohne ESA
    • Berufliches Gymnasium
    • Fachoberschule
    • Fachschule
    • Berufsfachschule III
    • AV-SH mit ESA, ehem. BFS I
    • Bik-DaZ
    • Zusatzqualifikationen
    • Schweißkurse DVS
    • Zertifizierungskurs Ausbildung der Ausbilderinnen und Ausbilder (IHK)
  • Berufsfelder
    • Agrarwirtschaft
    • Bautechnik
    • Berufsvorbereitung AV-SH ohne ESA
    • Elektrotechnik
    • Ernährung und Hauswirtschaft
    • Farbtechnik, Raumgestaltung und Oberflächentechnik
    • Gesundheit und Pflege
    • Holztechnik
    • Körperpflege
    • Fahrzeugtechnik
    • Metalltechnik
    • Sozialpädagogik
    • Wirtschaft und Verwaltung
  • Kollegium
    • Abteilungen BBZ Mölln
    • Stellenausschreibungen
    • Lehrkräfteausbildung
    • Praktikanten
    • BBZ intern
    • ÖPR
  • SchülerInnen
    • Neu an unserer Schule
    • Schulleben
    • HVV
    • Studium ?!
    • Schülervertretung
    • Elternvertretung
    • Schulshop
    • Formulare
    • Abwesenheitsmeldung
  • Beratung / Hilfe
    • Berufs- und Studienberatung
    • Bildungsbegleitung
    • Schulsozialarbeit
    • Anti-Mobbing-Beratung
    • Schulpsychologe
    • Verbindungslehrer
    • Migrationsberatung Ausbildung / Beruf
    • Frauenberatung
    • Alkohol- und Suchtprävention
    • Kreisgespräche
    • Bildungsmentoring
    • Lern-Coaching
    • Respekt Coaches
    • Trauerarbeit
    • Wichtige Gesetze
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Blog2 / News3 / Neues Museum im BBZ Mölln – Ein Blick in die Geschichte der Technologi...

Neues Museum im BBZ Mölln – Ein Blick in die Geschichte der Technologie

Im BBZ Mölln gibt es nun eine spannende Neuerung: In Raum D3.01 wurde ein Museum eröffnet, das einen faszinierenden Blick auf vergangene Technologien ermöglicht. Diese Ausstellung ist ein Projekt der Klasse VKAI-23, die mit viel Engagement und Kreativität an der Gestaltung des Raumes gearbeitet hat.

Die Ausstellung umfasst eine Vielzahl von historischen Geräten, die einen wichtigen Teil der technischen Entwicklung darstellen. Zu den Highlights gehören der klassische Kassettenrecorder, mit dem Musik und Sprache einst aufgezeichnet und abgehört wurden, sowie die Schreibmaschine, ein unverzichtbares Werkzeug für die Kommunikation in der vor-digitalen Ära. Ein weiteres Ausstellungsstück ist der legendäre Commodore, ein Computermodell aus den 1980er Jahren, das die digitale Welt revolutionierte und vielen den Einstieg in die Computertechnik ermöglichte. Auch die Lochkarten, die einst zur Speicherung und Verarbeitung von Daten verwendet wurden, sind Teil der Sammlung und geben einen faszinierenden Einblick in die frühen Tage der Datenverarbeitung.

Die Klasse VKAI-23 hat sich nicht nur um die Schränke und die Ausstellung der Geräte gekümmert, sondern auch die Beschriftung und Informationstafeln erstellt, um den Besuchern einen verständlichen Zugang zu den technischen Hintergründen zu bieten. So wird der historische Kontext der ausgestellten Geräte klar und anschaulich vermittelt.

Das Museum im Raum D3.01 ist ein wahres „Zeitsprung“-Erlebnis, das sowohl für die Schüler als auch für Besucher von außerhalb einen informativen und unterhaltsamen Einblick in die technische Vergangenheit bietet. Es ist ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird und die Entwicklung moderner Technologie nachvollziehbar wird.

Wir laden alle ein, sich die Ausstellung anzusehen und einen Schritt in die Vergangenheit der Technologie zu machen – direkt im Herzen des BBZ Mölln!

Kategorien

  • Allgemein
  • News

EUS Logo

Search Search

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:

BBZ Mölln

Berufsbildungszentrum Mölln
Regionales Berufsbildungszentrum des Kreises Herzogtum Lauenburg – Rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR)
Kerschensteinerstraße 2
23879 Mölln

Vertreten durch die Schulleitung / Geschäftsführung:

Ulrich Keller, Schulleiter und Geschäftsführer
Matthias-Jörg Links, 1. stellvertretender Schulleiter und Geschäftsführer
Michael Tiede, 2. stellvertretender Schulleiter und Geschäftsführer

Telefon: (0 45 42) 85 79 0
Telefax: (0 45 42) 85 79 44
E-Mail: bbzmoelln.moelln@schule.landsh.de

Kaufmännisches Zentrum BBZ Mölln
Schmilauer Str. 66
23879 Mölln

Telefon: (04542) 83 85 71
Telefax: (04542) 83 85 72

Haftung für Inhalte / Links
Urheberrecht
Datenschutzbeauftragter
Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle

Öffnungszeiten des Schulbüros

Hauptstelle Mölln: 07:00 Uhr – 15:00 Uhr

Für Schülerinnen und Schüler des BBZ Mölln ist das Schulbüro ausschließlich in den Pausen­zeiten geöffnet, da die Schul­sekretärinnen Zeit für die Sach­bear­beitung benötigen.

© Copyright - BBZ Mölln
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Link to: Vorstellung des Ausbildungsgangs zur staatlich geprüften Pflegeassistenz am 06.02.25 um 19 Uhr Link to: Vorstellung des Ausbildungsgangs zur staatlich geprüften Pflegeassistenz am 06.02.25 um 19 Uhr Vorstellung des Ausbildungsgangs zur staatlich geprüften Pflegeassistenz am... Link to: Einladung zum Informationsabend Berufliches Gymnasium – Abitur am Berufsbildungszentrum Mölln und Assistenzausbildungen in den Berufsfachschulen“ am Dienstag, den 04. Februar 2025 Link to: Einladung zum Informationsabend Berufliches Gymnasium – Abitur am Berufsbildungszentrum Mölln und Assistenzausbildungen in den Berufsfachschulen“ am Dienstag, den 04. Februar 2025 Einladung zum Informationsabend Berufliches Gymnasium – Abitur am Berufsbildungszentrum...
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen