Neues Museum im BBZ Mölln – Ein Blick in die Geschichte der Technologie
Im BBZ Mölln gibt es nun eine spannende Neuerung: In Raum D3.01 wurde ein Museum eröffnet, das einen faszinierenden Blick auf vergangene Technologien ermöglicht. Diese Ausstellung ist ein Projekt der Klasse VKAI-23, die mit viel Engagement und Kreativität an der Gestaltung des Raumes gearbeitet hat.
Die Ausstellung umfasst eine Vielzahl von historischen Geräten, die einen
wichtigen Teil der technischen Entwicklung darstellen. Zu den Highlights gehören der klassische Kassettenrecorder, mit dem Musik und Sprache einst aufgezeichnet und abgehört wurden, sowie die Schreibmaschine, ein unverzichtbares Werkzeug für die Kommunikation in der vor-digitalen Ära. Ein weiteres Ausstellungsstück ist der legendäre Commodore, ein Computermodell aus den 1980er Jahren, das die digitale Welt revolutionierte und vielen den Einstieg in die Computertechnik ermöglichte. Auch die Lochkarten, die einst zur Speicherung und Verarbeitung von Daten verwendet wurden, sind Teil der Sammlung und geben einen faszinierenden Einblick in die frühen Tage der Datenverarbeitung.
Die Klasse VKAI-23 hat sich nicht nur um die Schränke und die Ausstellung der Geräte gekümmert, sondern auch die Beschriftung und Informationstafeln erstellt, um den Besuchern einen verständlichen Zugang zu den technischen Hintergründen zu bieten. So wird der historische Kontext der ausgestellten Geräte klar und anschaulich vermittelt.
Das Museum im Raum D3.01 ist ein wahres „Zeitsprung“-Erlebnis, das sowohl für die Schüler als auch für Besucher von außerhalb einen informativen und unterhaltsamen Einblick in die technische Vergangenheit bietet. Es ist ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird und die Entwicklung moderner Technologie nachvollziehbar wird.
Wir laden alle ein, sich die Ausstellung anzusehen und einen Schritt in die Vergangenheit der Technologie zu machen – direkt im Herzen des BBZ Mölln!

