
Nach den Osterferien will der Klimarat gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Abteilung Sozialpädagogik sowie Acker e.V. eine Fläche mit Gemüse in höchster Bio-Qualität bewirtschaften.
Das Projekt findet im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) statt und ist gleichzeitig ein Bewerbungsprojekt für die Auszeichnung zur Zukunftsschule Schleswig-Holstein, welche ebenfalls im Frühjahr 2023 vergeben werden soll. Die Bewirtschaftung der Fläche wird von Acker e.V. und einer Landschaftsökologin begleitet und unterstützt.
Das Projekt läuft vier Jahre mit dem Ziel, dies autonom bewirtschaften und pflegen zu können. Das Gemüse soll u.a. in den Cafeteria-Betrieb einfließen.
Der kleine Acker wird sich auf einer Fläche der Überbetrieblichen Ausbildungsstätte des Baugewerbes, Schäferkamp 13, in Mölln befinden Die Fläche ist bestens geeignet, denn sie hat rund um die Uhr Sonne, es befinden sich dort ein Geräteschuppen, ein Wasseranschluss, ein schöner Pavillon und eine Feuerstelle zum Entspannen.

