Einführung duale Ausbildung im Tischler-Handwerk ab Sommer 2024
Sie haben die Wahl: Tischler-Ausbildung im BGJ oder dual
Mit dem Ausbildungsbeginn Sommer 2024 stehen für die Ausbildung zukünftiger Fachkräfte also beide Wege offen.
Der Berufsschulunterricht in der dualen Ausbildung im 1. Ausbildungsjahr erfolgt an zwei Wochentagen, an den verbleibenden drei Wochentagen findet die Ausbildung in den Tischler-Betrieben statt.
Die Beschulung im Berufsgrundbildungsjahr Holztechnik – Praxis-, Theorie-Unterricht und Betriebspraktika – bleibt unverändert.
Dies gilt selbstverständlich auch für den Fachunterricht in der Mittel- und Oberstufe – ein Tag Berufsschule, vier Tage betriebliche Ausbildung.
Bei Fragen stehen Ihnen die
Geschäftsstelle der Tischler-Innung
Tel.: 04541 3453 / E-Mail: info@handwerk-lauenburg.de
und das
Berufsbildungszentrums Mölln
Tel.: 04542 85 79 483 / E-Mail: jens.grage@schule.landsh.de
gern zur Verfügung.
Mit freundlichem Gruß
Detlef Meyer Susanne Bendfeld Jens Grage
Obermeister Geschäftsführerin Abteilungsleiter
Tischler-Innung Tischler-Innung BBZ Mölln

