Fachmann/Fachfrau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie
Fachleute für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie haben das Wohlergehen ihrer Gäste im Blick – ob beim intimen Candlelight-Dinner oder bei der großen Tagung, ob bei der einzigartigen Hochzeitsfeier oder im täglichen à la carte-Service. Sie haben die Gastgeber-Rolle im Restaurant, an der Bar und bei den unterschiedlichsten Arten von Veranstaltungen. Sie beherrschen alle Abläufe, vom saison- und anlassbezogenen Vorbereiten der Räume über das Beraten der Gäste und das fachgerechte Servieren von Getränken, Speisen und Menüs bis zur Rechnungserstellung.
Die ReVas sind die Brücke zwischen Küche und Gast, sie haben das Knowhow, um den Gästen Herkunft, Geschmack und Zubereitung von Speisen und Getränken nahe bringen zu können. Mit Trends beim Essen und Trinken kennen sie sich aus. So lebhaft es auch zugehen mag: Sie behalten den Überblick und koordinieren das gesamte Gastro-Geschehen.
Gastro & Event – das neue Power-Paar in der Ausbildung! Die Fachmänner und Fachfrauen für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie wurden als Vollprofis rund um alle Arten von Veranstaltungen ganz neu aufgestellt. Von der Konzeption von Tagungen, Banketts und Feiern über deren Organisation bis hin zur Durchführung – sie haben den Durchblick und die Fäden in der Hand.
Wie in allen dreijährigen gastgewerblichen Berufen werden die „ReVa’s“ auf ihre Rolle als zukünftige Führungskräfte vorbereitet, indem sie Knowhow zum Anleiten und Führen von Mitarbeitenden erwerben.
Die Prüfung erfolgt im Wege einer gestreckten Abschlussprüfung. Der erste Teil der gestreckten Abschlussprüfung (GAP 1) findet im vierten Ausbildungshalbjahr statt und zählt mit 25 % für die Endnote. Wer seine Abschlussprüfung nicht besteht, hat außer einer Wiederholung der Prüfung jetzt auch die Möglichkeit, auf den zweijährigen Beruf Fachkraft für Gastronomie umzusatteln (sog. Rückfalloption).
Ausbildungsbetrieb und Azubi können vereinbaren, dass während der Ausbildung die Zusatzqualifikation „Bar und Wein“ erworben wird.
- Fachfrauen und Fachmänner für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie werden in Gastronomiebetrieben ausgebildet. Die Bandbreite ist dabei sehr groß: Vom Landgasthof bis zum Tagungshotel, vom Sternerestaurant bis zum Event-Caterer, vom Szenelokal bis zum gutbürgerlichen Restaurant ist alles möglich.
- Die Ausbildung als ReVa dauert planmäßig drei Jahre. Sie kann unter Umständen verkürzt werden.
- Besonders geeignet für Restaurants und Veranstaltungen sind offene und freundliche Menschen, die gerne im Team arbeiten. Der Umgang mit Gästen ist Teil des täglichen Lebens, dabei helfen Kommunikations- und Verkaufstalent. Wer gut organisieren kann und auch bei Hektik Ruhe und Überblick behält, ist in diesem Beruf richtig. Fremdsprachen sind von Vorteil.
- Es ist kein bestimmter Schulabschluss vorgeschrieben. Manche Unternehmen erwarten mindestens einen Mittleren Bildungsabschluss, aber auch mit Hauptschulabschluss lohnt sich eine Bewerbung.
- Die Ausbildung findet im Betrieb und in der Berufsschule (Blockunterricht oder 1-2 Tage pro Woche) statt.
Ausbildungsinhalte
- Gestaltung des Gasterlebnisses als Gastgeber
- Beraten der Gäste über Speisen und Getränke
- Verkaufsförderung
- Fachgerechtes Servieren von Speisen und Getränken
- Herstellen von Kaffeespezialitäten und Cocktails
- Organisation von Serviceabläufen
- Planen und Organisieren von Veranstaltungen
- Umgang mit Abrechnungs- und Reservierungssystemen
- Nachhaltigkeit und Hygiene
- Anleitung und Führung von Mitarbeitenden und Arbeit im Team
Karriere und Weiterbildung
Für ausgelernte ReVas stehen die unterschiedlichsten Bereiche der Gastronomie und der Veranstaltungswirtschaft offen. Die breite Ausbildung und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten öffnen Türen für unterschiedlichste Karrierewege, auch ins Ausland. In Restaurants starten die Nachwuchsfachleute oft als Commis de Rang und entwickeln sich in Richtung Restaurantleitung weiter. In Hotels bieten das Food and Beverage-Management, die Bankett- und Veranstaltungsabteilungen spannende Einstiegsmöglichkeiten. Manche ReVas entscheiden sich auch für eine Arbeit als Barkeeper bei Event- oder Kongressveranstaltern. Der Aufstieg z.B. zum F&B-Manager oder Restaurantdirektor ist möglich. Andere machen sich selbstständig und eröffnen ein eigenes Restaurant.





















