Preisverleihung zur Zukunftsschule.SH im Ostsee-Gymnasium Timmendorf
Frau Ronja Biel und Herr Andre John waren mit Schülerinnen und Schülern der Berufsfachschule III Sozialpädagogik, stellvertretend, zur Preisverleihung in Timmendorf erschienen.
Zuerst fand ein Netzwerktreffen (Markt der Möglichkeiten) mit allen ausgezeichneten Schulen Süd-Ost/Schleswig-Holsteins und im Anschluss die Preisverleihung statt.
Alle zwei Jahre ist eine Bewerbung mit zwei Nachhaltigkeits-Projekten erforderlich. Dieses Jahr war es das Projekt „Nachhaltig Essen in der Cafeteria“ und die „Ausbildung von BNE-Botschafterinnen / BNE Botschaftern in Kindertagesstätten“.
Mit der Verleihung sind ein Preisgeld und Fördergelder, sowie Zugang zu kostenlosen, externen Bildungspartnern verbunden.
Außerdem entsteht eine Struktur, welche die Implementierung von BNE (Bildung für eine nachhaltige Entwicklung) an unserer Schule unterstützt.
Wir als Berufsbildungszentrum Mölln haben mit Sicherheit viele „unbewusste Nachhaltigkeitsprojekte“, mit denen wir uns für die kommenden Jahre immer wieder bewerben könnten, um unsere Bemühungen zum Thema Nachhaltigkeit/BNE zu verdeutlichen und damit als Vorreiter-Schule bzw. Zukunftsschule.SH voranzugehen.
Falls sich jemand angesprochen fühlt und Nachhaltigkeitsprojekte im entsprechenden Bereich mit Schülerinnen und Schülern realisiert hat oder realisieren möchte, gerne mit Andre John (andre.john@bbzmoelln.de) Kontakt aufnehmen.
Es geht darum, jegliche Projekte in diesem Bereich zu bündeln und damit zielorientierter zu handeln.
Andre John
(Klimarat/BNE Koordinator BBZ Mölln)

