• Startseite
  • Unser BBZ
    • Bildungsangebot / Anmeldebögen
    • Das sind wir
    • Lagepläne BBZ Mölln
    • Evaluation Lehrkräfte
    • Klimarat
    • Europaschule
    • Schule ohne Rassismus
    • Stellenausschreibungen
    • Kooperationen
    • Förderverein
    • Messen
    • Pressespiegel
    • Projekte / Veranstaltungen
    • Schulbibliothek
    • Standorte
  • Bildungsangebot
    • Anmeldebögen
    • Berufsausbildung im Dualen System
    • Berufsfelderprobung (Werkstatttage)
    • Berufsvorbereitung / AV-SH ohne ESA
    • Berufliches Gymnasium
    • Fachoberschule
    • Fachschule
    • Berufsfachschule III
    • AV-SH mit ESA, ehem. BFS I
    • Bik-DaZ
    • Zusatzqualifikationen
    • Schweißkurse DVS
    • Zertifizierungskurs Ausbildung der Ausbilderinnen und Ausbilder (IHK)
  • Berufsfelder
    • Agrarwirtschaft
    • Bautechnik
    • Berufsvorbereitung AV-SH ohne ESA
    • Elektrotechnik
    • Ernährung und Hauswirtschaft
    • Farbtechnik, Raumgestaltung und Oberflächentechnik
    • Gesundheit und Pflege
    • Holztechnik
    • Körperpflege
    • Fahrzeugtechnik
    • Metalltechnik
    • Sozialpädagogik
    • Wirtschaft und Verwaltung
  • Kollegium
    • Abteilungen BBZ Mölln
    • Stellenausschreibungen
    • Lehrkräfteausbildung
    • Praktikanten
    • BBZ intern
    • ÖPR
  • SchülerInnen
    • Neu an unserer Schule
    • Schulleben
    • HVV
    • Studium ?!
    • Schülervertretung
    • Elternvertretung
    • Schulshop
    • Formulare
    • Abwesenheitsmeldung
  • Beratung / Hilfe
    • Berufs- und Studienberatung
    • Bildungsbegleitung
    • Schulsozialarbeit
    • Anti-Mobbing-Beratung
    • Schulpsychologe
    • Verbindungslehrer
    • Migrationsberatung Ausbildung / Beruf
    • Frauenberatung
    • Alkohol- und Suchtprävention
    • Kreisgespräche
    • Bildungsmentoring
    • Lern-Coaching
    • Respekt Coaches
    • Trauerarbeit
    • Wichtige Gesetze
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Blog2 / News3 / Dänische Schülerinnen und Schüler besuchen das BBZ Mölln

Dänische Schülerinnen und Schüler besuchen das BBZ Mölln

Sich über unterschiedliche Schulsysteme informieren, andere Ausbildungssysteme kennenlernen – diese Aspekte stehen im Vordergrund, wenn sich Delegationen von Schülerinnen und Schülern auf den Weg machen und das Ausland erkunden. So auch die Klassen der kaufmännischen Assistenz VKAF-21 und VKAI-21, die dem Handelsgymnasium IBC Kolding vom 27. bis 29. September 2022 einen ersten Besuch in Dänemark abstatteten. Nun konnten unsere Schülerinnen und Schüler am 8. und 9.3.2023 die dänische Delegation des Handelsgymnasiums Kolding am BBZ Mölln begrüßen.

Als die dänischen Schülerinnen und Schüler am Mittwoch in der Nebenstelle des BBZ eintreffen, stehen die belegten Brötchen, die die Cafeteria zubereitet hatte und deren Transport die Hausmeister organisierten, schon bereit.
Nach eine kurzen Stärkung leitete der Bound „Narrendiplom“ die Schülerinnen und Schüler in acht Gruppen durch die Innenstadt und den Kurpark Möllns. Die Gruppen sollten verschiedene Aufgaben für das Spiel „Stormester“ erfüllen. Das Spiel war allen durch den Besuch in Kolding bekannt und nun ging es um die Revanche. Dabei sollten die Wappen von Kolding und Mölln mit Kreide auf den Boden gezeichnet und ein Schokokuss möglichst schnell verspeist werden. Ein kleines Flugzeug aus Holz musste gebastelt werden, auch sollte es natürlich möglichst weit fliegen. Auf der Kurparkbühne sollte ein Sketch zu Till Eulenspiegel gespielt und letztlich ein deutsches Lied ins Dänische übersetzt und vorgetragen werden. Alle Aufgaben wurden von den Gruppen mittels Video, TikTok oder Foto dokumentiert. Der Bound sollte möglichst kreativ erfüllt werden. So startete eine Gruppe ihr Flugzeug, filmte es und schnitt ein richtiges Flugzeug ins Bild, das dann in München landete. Das war natürlich der weiteste Flug.

Unterdessen klärten Abteilungsleiter Jens Barwig und Hausmeister Andreas Geisendorf die mitreisenden Lehrkräfte über die wechselhafte Geschichte des Kaufmännischen Zentrums, dem ehemaligen „Haus der Landwirtschaft“ auf. Das alte Gauleiterzimmer wurde gezeigt und auch die Zellen im Keller. Zudem warf man einen Blick auf den ehemalige Bunker im Wall und den bereits abgesägten und ausgerodeten Baum, in dem noch Kugeln von Erschießungskommandos steckten. Die Möllner Lehrerinnen Henrikke Krause und Anette Kirk luden im Anschluss zu einem Rundgang durch das mittelalterliche Mölln. Die dänischen Lehrerinnen waren begeistert von dessen Historie.

Am Donnerstag starteten die Schülerinnen und Schüler mit Hospitationen in zehn verschiedenen Unterrichten. Sie stapelten u.a. Steine in der Steinbauhalle und ließen sich bei den Frisörinnen und Frisören in die Geheimnisse des Nageldesigns einweihen. Während die Schülerinnen und Schüler hospitierten, führte Schulleiter Ulrich Keller die Lehrkräfte durch den beeindruckenden Neubau mit den vielfältigen Werkstätten. Im Anschluss präsentierten die Schülerinnen und Schüler die Ergebnisse zu Stormester und es gab die Siegerehrung. Mit einem Reisebus ging es am Nachmittag dann gemeinsam nach Lübeck zu einer Stadttour. Schülerinnen und Schüler erkundeten die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu Fuß. Zum Abschluss gab es noch für jeden Teilnehmenden eine Tasse mit Till Eulenspiegel und der Aufschrift Mölln – Kolding 2023 als Erinnerung an zwei interessante Tage am BBZ Mölln.

Kategorien

  • Allgemein
  • News

EUS Logo

Search Search

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:

BBZ Mölln

Berufsbildungszentrum Mölln
Regionales Berufsbildungszentrum des Kreises Herzogtum Lauenburg – Rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR)
Kerschensteinerstraße 2
23879 Mölln

Vertreten durch die Schulleitung / Geschäftsführung:

Ulrich Keller, Schulleiter und Geschäftsführer
Matthias-Jörg Links, 1. stellvertretender Schulleiter und Geschäftsführer
Michael Tiede, 2. stellvertretender Schulleiter und Geschäftsführer

Telefon: (0 45 42) 85 79 0
Telefax: (0 45 42) 85 79 44
E-Mail: bbzmoelln.moelln@schule.landsh.de

Kaufmännisches Zentrum BBZ Mölln
Schmilauer Str. 66
23879 Mölln

Telefon: (04542) 83 85 71
Telefax: (04542) 83 85 72

Haftung für Inhalte / Links
Urheberrecht
Datenschutzbeauftragter
Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle

Öffnungszeiten des Schulbüros

Hauptstelle Mölln: 07:00 Uhr – 15:00 Uhr

Für Schülerinnen und Schüler des BBZ Mölln ist das Schulbüro ausschließlich in den Pausen­zeiten geöffnet, da die Schul­sekretärinnen Zeit für die Sach­bear­beitung benötigen.

© Copyright - BBZ Mölln
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Link to: Was buddeln die denn da…? Link to: Was buddeln die denn da…? Was buddeln die denn da…? Link to: Tischler-Fachtagung Schleswig-Holstein 2023 am BBZ Mölln Link to: Tischler-Fachtagung Schleswig-Holstein 2023 am BBZ Mölln Tischler-Fachtagung Schleswig-Holstein 2023 am BBZ Mölln
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen