• Startseite
  • Unser BBZ
    • Bildungsangebot / Anmeldebögen
    • Das sind wir
    • Lagepläne BBZ Mölln
    • Evaluation Lehrkräfte
    • Klimarat
    • Europaschule
    • Schule ohne Rassismus
    • Stellenausschreibungen
    • Kooperationen
    • Förderverein
    • Messen
    • Pressespiegel
    • Projekte / Veranstaltungen
    • Schulbibliothek
    • Standorte
  • Bildungsangebot
    • Anmeldebögen
    • Berufsausbildung im Dualen System
    • Berufsfelderprobung (Werkstatttage)
    • Berufsvorbereitung / AV-SH ohne ESA
    • Berufliches Gymnasium
    • Fachoberschule
    • Fachschule
    • Berufsfachschule III
    • AV-SH mit ESA, ehem. BFS I
    • Bik-DaZ
    • Zusatzqualifikationen
    • Schweißkurse DVS
    • Zertifizierungskurs Ausbildung der Ausbilderinnen und Ausbilder (IHK)
  • Berufsfelder
    • Agrarwirtschaft
    • Bautechnik
    • Berufsvorbereitung AV-SH ohne ESA
    • Elektrotechnik
    • Ernährung und Hauswirtschaft
    • Farbtechnik, Raumgestaltung und Oberflächentechnik
    • Gesundheit und Pflege
    • Holztechnik
    • Körperpflege
    • Fahrzeugtechnik
    • Metalltechnik
    • Sozialpädagogik
    • Wirtschaft und Verwaltung
  • Kollegium
    • Abteilungen BBZ Mölln
    • Stellenausschreibungen
    • Lehrkräfteausbildung
    • Praktikanten
    • BBZ intern
    • ÖPR
  • SchülerInnen
    • Neu an unserer Schule
    • Schulleben
    • HVV
    • Studium ?!
    • Schülervertretung
    • Elternvertretung
    • Schulshop
    • Formulare
    • Abwesenheitsmeldung
  • Beratung / Hilfe
    • Berufs- und Studienberatung
    • Bildungsbegleitung
    • Schulsozialarbeit
    • Anti-Mobbing-Beratung
    • Schulpsychologe
    • Verbindungslehrer
    • Migrationsberatung Ausbildung / Beruf
    • Frauenberatung
    • Alkohol- und Suchtprävention
    • Kreisgespräche
    • Bildungsmentoring
    • Lern-Coaching
    • Respekt Coaches
    • Trauerarbeit
    • Wichtige Gesetze
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Blog2 / News3 / Besucht die Ausstellung zum Thema Rechtsextremismus in unserer Cafeter...

Am 23. November 2022 jährten sich die Brandanschläge von Mölln zum 30. Mal.

Aus diesem Anlass freuten wir uns sehr, am 25. November Nils Oskamps Ausstellung zum Thema Rechtsextremismus in unserer Cafeteria eröffnet zu haben.

Begrüßt wurden die Anwesenden durch Sofiia und Safa, Schülerin und Schüler der Berufsvorbereitungsklasse AV-BO-22f.

Anschließend führte uns Nils Oskamp durch die Ausstellung. Das Publikum, hauptsächlich Schülerinnen und Schüler der Abteilung Sozialpädagogik, hörten aufmerksam zu, bedrückt von dem persönlichen Charakter des Erzählten: Nils Oskamp wurde als 14-Jähriger Opfer rechtsradikaler Gewalt und erlitt eine posttraumatische Belastungsstörung, die er mit dem Schreiben seiner Graphic Novel Drei Steine heilen konnte.

In unserer Schulbibliothek hatten die Schülerinnen und Schüler der AV-BO-22f die Graphic Novel Drei Steine von Nils Oskamp zu Beginn des Schuljahres im Rahmen eines durch den Rotary-Club Ratzeburg Alte Salzstraße geförderten Literaturprojekts mit großer Begeisterung gelesen.

In der Graphic Novel Drei Steine schildert Nils Oskamp, wie er als Schüler in den achtziger Jahren in Dortmund-Dorstfeld mit den „Altnazis“ und Neonazis in Konflikt geriet. Seit 2016 ist er mit einem antifaschistischen Präventionsprogramm vor allem an Schulen unterwegs.

Nils Oskamp hat eine Schulausstellung auf elf bedruckten Tafeln entwickelt. Über QR-Codes sind Multimedia-Inhalte wie TV-Berichte, pädagogisches Begleitmaterial und Hilfsangebote verfügbar. Die Tafeln sind mehrsprachig (auf Deutsch, Französisch, Ukrainisch und auf Arabisch), so dass die vor kurzem geflüchteten Schülerinnen und Schüler die Inhalte verstehen können.

Die Ausstellung wird bis Ende Januar 2023 in der Cafeteria zu sehen sein.

Am 8. Dezember wird Nils Oskamp in der 3. und 4. Stunde aus seinem Buch in der Cafeteria vorlesen.

Interessierte sind herzlich willkommen!

Das ganze Projekt ist eine gemeinsame Aktion der Schulbibliothek

und der AG Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage vertreten durch unseren Schüler Jan-Matis Bertermann (BG 12) mit Axel Michaelis.

Kategorien

  • Allgemein
  • News

EUS Logo

Search Search

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:

BBZ Mölln

Berufsbildungszentrum Mölln
Regionales Berufsbildungszentrum des Kreises Herzogtum Lauenburg – Rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR)
Kerschensteinerstraße 2
23879 Mölln

Vertreten durch die Schulleitung / Geschäftsführung:

Ulrich Keller, Schulleiter und Geschäftsführer
Matthias-Jörg Links, 1. stellvertretender Schulleiter und Geschäftsführer
Michael Tiede, 2. stellvertretender Schulleiter und Geschäftsführer

Telefon: (0 45 42) 85 79 0
Telefax: (0 45 42) 85 79 44
E-Mail: bbzmoelln.moelln@schule.landsh.de

Kaufmännisches Zentrum BBZ Mölln
Schmilauer Str. 66
23879 Mölln

Telefon: (04542) 83 85 71
Telefax: (04542) 83 85 72

Haftung für Inhalte / Links
Urheberrecht
Datenschutzbeauftragter
Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle

Öffnungszeiten des Schulbüros

Hauptstelle Mölln: 07:00 Uhr – 15:00 Uhr

Für Schülerinnen und Schüler des BBZ Mölln ist das Schulbüro ausschließlich in den Pausen­zeiten geöffnet, da die Schul­sekretärinnen Zeit für die Sach­bear­beitung benötigen.

© Copyright - BBZ Mölln
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Link to: Jetzt anmelden: Neuer Kurs zur Zusatzqualifizierung Europakaufleute (IHK) ab Februar 2023 Link to: Jetzt anmelden: Neuer Kurs zur Zusatzqualifizierung Europakaufleute (IHK) ab Februar 2023 Jetzt anmelden: Neuer Kurs zur Zusatzqualifizierung Europakaufleute (IHK) ab... Link to: Metalltechnik in 3D Link to: Metalltechnik in 3D Metalltechnik in 3D
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen