Sozialpädagogik
Zeitungsartikel
- unser Schüler in der Zeitung „DIE ZEIT“
Herzlich Willkommen
auf den Seiten der Abteilung Sozialpädagogik
In beiden Ausbildungsgängen arbeiten wir praxisintegriert, d.h. Sie sind in jedem Ausbildungsjahr sowohl in einer sozialpädagogischen Einrichtung tätig als auch im Unterricht.
Neben unserer Orientierung am jeweiligen Lehrplan bringen wir Lehrkräfte diverse, unterschiedliche Vorbildungen, Fortbildungen und Zusatzausbildungen mit, die wir in unsere Arbeit einfließen lassen. Es finden sich unter den Lehrkräften systemische Berater*innen, Sucht- und Drogenpräventionsbeauftragte, Trauer- und Sterbebegleiter*innen, Schulseelsorger*innen, Philosoph*innen – auch mit Kindern – , eine Schulpsychologin, Lerncoaches, Sonderpädagog*innen, Sexualpädagog*innen, eine Yogalehrerin, eine Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation, Facilitators nach D. Barter …
Bewerben Sie sich, schauen Sie selbst und lassen Sie sich bereichern.
Ansprechpartnerin: Jana Abouadaoui, Abteilungsleiterin, Abteilung Sozialpädagogik (12)
Tel: (0 45 42) 85 79 – 485
E-mail: Jana.Abouadaoui@Schule.landsh.de
Bildungsgänge:
Schulart: | BFS III Staatlich geprüfte sozialpädagogische Assistenz | Fachschule Staatlich anerkannter Erzieher / Staatlich anerkannte Erziehrin | Doppelt qualifizierender Bildungsgang (DQB) Berufliches Gymnasium Gesundheit und Soziales Schwerpunkt Pädagogik / Psychologie inclusive Staatlich geprüfte sozialpädagogische Assistenz |
Eingangsvoraussetzungen: | Mittlerer Bildungsabschluss | Mittlerer Bildungsabschluss + duale Berufsausbildung oder Allgemeine Hochschulreife + einschlägige Praxiserfahrung | Mittlerer Schulabschluss oder gleichwertiger Schulabschluss durch eine abgeschlossene Berufsausbildung ! Leistungen im Abschlusszeugnis dürfen in nicht mehr als einem Fach schlechter als „befriedigend“ sein ! |
Ausbildungsdauer: | 2 Jahre | 3 Jahre | 3 Jahre |
Besonderheiten / Ausprägungen: | INI (Staatlich geprüfte sozialpädagogische Assistenz in Kooperation mit INI – Qualifizierung und Service gemeinnützige GmbH ) | Fachschule Vollzeit Fachschule Berufsbegleitend Fachschule Quereistieg (ESF) |