BBZ Mölln
  • Startseite
  • Unser BBZ
    • Bildungsangebot / Anmeldebögen
    • Das sind wir
    • Evaluation Lehrkräfte
    • Europaschule
    • Schule ohne Rassismus
    • Stellenausschreibungen
    • Kooperationen
    • Förderverein
    • Pressespiegel
    • Projekte / Veranstaltungen
    • Standorte
  • Bildungsangebot
    • Berufsausbildung im Dualen System
    • Berufsvorbereitung / AV-SH ohne ESA
    • Berufliches Gymnasium
    • Fachoberschule
    • Fachschule
    • Berufsfachschule III
    • AV-SH mit ESA, ehem. BFS I
    • Bik-DaZ
    • Nach Berufsfeldern
    • Anmeldebögen
  • Kollegium
    • Abteilungen BBZ Mölln
    • Stellenausschreibungen
    • Lehrkräfteausbildung
    • Praktikanten
    • BBZ intern
    • ÖPR
  • SchülerInnen
    • Neu an unserer Schule
    • Schulleben
    • Verbindungslehrer
    • Schülervertretung
    • Elternvertretung
    • Schulshop
    • Schulbibliothek
  • Beratung / Hilfe
    • Berufs- und Studienberatung
    • Schulsozialarbeit
    • Schulpsychologe am BBZ Mölln
    • Hier findest du Unterstützung
    • Trainingsraum
    • Wichtige Gesetze
    • Kreisgespräche
    • Lageplan
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Bildungsangebot / Anmeldebögen2 / Nach Berufsfeldern3 / Sozialpädagogik

Sozialpädagogik

http://www.bbzmoelln.de/wp-content/uploads/2019/10/Upload_20190930-095938.mp4

Praxisintegrierte Vollzeitausbildung

  • Berufsfachschule Typ III Sozialpädagogik – Vollzeit
  • Berufsfachschule Typ III Sozialpädagogik – INI
  • Fachschule Sozialpädagogik – Vollzeit
  • Fachschule Sozialpädagogik – Berufsbegleitend
  • Fachschule Sozialpädagogik – Quereinstieg
  • Doppelt qualifizierender Bildungsgang (DQB) mit Schwerpunkt Pädagogik/Psychologie
Download Praxisbroschüre
Download Praktikums­be­schei­ni­gung
Hinweise zur Praktikumsbetreuung und Benotung
Download Beurteilung Lehrkraft Praktikum SPA-ERZ
Download Beurteilung Lehrkraft BFS III Oberstufe
Download Beurteilung Lehrkraft BFS III Unterstufe
Download Beurteilung Lehrkraft VFSP-BFSP Oberstufe
Download Beurteilung Lehrkraft VFSP-BFSP Mittelstufe
Download Beurteilung Lehrkraft VFSP-BFSP Unterstufe
Struktur Praktikumsgespräche
Download Gesamtbeurteilung Praktikum SPA-ERZ
Download Beurteilung Praktikum für Einrichtungen SPA-ERZ
Download Hospi­ta­tions­be­schei­ni­gung VBSP
Download Hospi­ta­tions­be­schei­ni­gung VFSP
Download Vorschlag Praktikums­aufgabe Erzieher Unter­stufe
Download Vorschlag Praktikums­aufgabe SPA Unter­stufe
Download Vorschlag Praktikums­aufgabe SPA Ober­stufe
Download Vorschlag Praktikums­aufgabe FSP Mittel­stufe
Download Beurteilungsbogen Erzieherin / Erzieher

Zeitungsartikel

  • unser Schüler in der Zeitung „DIE ZEIT“

1DIE-ZEIT-35-2019-22.08.2019

2DIE-ZEIT-37-2018-06.09.2018

3DIE-ZEIT-53-2018-19.12.2018

ZurückWeiter
123456

Herzlich Willkommen

auf den Seiten der Abteilung Sozialpädagogik

In beiden Ausbildungsgängen arbeiten wir praxisintegriert, d.h. Sie sind in jedem Ausbildungsjahr sowohl in einer sozialpädagogischen Einrichtung tätig als auch im Unterricht.

Neben unserer Orientierung am jeweiligen Lehrplan bringen wir Lehrkräfte diverse, unterschiedliche Vorbildungen, Fortbildungen und Zusatzausbildungen mit, die wir in unsere Arbeit einfließen lassen. Es finden sich unter den Lehrkräften systemische Berater*innen, Sucht- und Drogenpräventionsbeauftragte, Trauer- und Sterbebegleiter*innen, Schulseelsorger*innen, Philosoph*innen – auch mit Kindern – , eine Schulpsychologin, Lerncoaches, Sonderpädagog*innen, Sexualpädagog*innen, eine Yogalehrerin, eine Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation, Facilitators nach D. Barter …

Bewerben Sie sich, schauen Sie selbst und lassen Sie sich bereichern.

Ansprechpartnerin: Jana Abouadaoui, Abteilungsleiterin, Abteilung Sozialpädagogik (12)

Tel: (0 45 42) 85 79 – 485

E-mail: Jana.Abouadaoui@Schule.landsh.de

Bildungsgänge:

Schulart:BFS III

Staatlich geprüfte sozialpädagogische Assistenz

Fachschule

Staatlich anerkannter Erzieher / Staatlich anerkannte Erziehrin

Doppelt qualifizierender Bildungsgang (DQB) Berufliches Gymnasium Gesundheit und Soziales Schwerpunkt Pädagogik / Psychologie inclusive Staatlich geprüfte sozialpädagogische Assistenz
Eingangsvoraussetzungen:Mittlerer BildungsabschlussMittlerer Bildungsabschluss + duale Berufsausbildung

oder

Allgemeine Hochschulreife + einschlägige Praxiserfahrung

Mittlerer Schulabschluss

oder

gleichwertiger Schulabschluss durch eine abgeschlossene Berufsausbildung

! Leistungen im Abschlusszeugnis dürfen in nicht mehr als einem Fach schlechter als „befriedigend“ sein !

Ausbildungsdauer:2 Jahre3 Jahre3 Jahre
Besonderheiten / Ausprägungen:INI (Staatlich geprüfte sozialpädagogische Assistenz in Kooperation mit INI – Qualifizierung und Service gemeinnützige GmbH )Fachschule Vollzeit

Fachschule Berufsbegleitend

Fachschule Quereistieg (ESF)

Bildungs­angebot nach Schul­arten

  • Berufs­ausbildung im Dualen System
  • Berufsvorbereitung / AV-SH ohne ESA
  • Berufliches Gymnasium
  • Fach­oberschule
  • Fach­schule
  • Berufs­fach­schule III
  • AV-SH mit ESA (ehem. BFS I)
  • Bik-DaZ

Bildungs­angebot nach Berufs­feldern

  • Agrar­wirt­schaft
  • Bautechnik
  • Berufsvorbereitung / AV-SH ohne ESA
  • Bik-DaZ
  • Elektrotechnik
  • Ernährung und Haus­wirt­schaft
  • Farb­technik/Raum­ge­stal­tung
  • Gesundheit und Pflege
  • Holztechnik
  • Körper­pflege
  • Fahrzeugtechnik
  • Metalltechnik
  • Sozial­päda­gogik
  • Wirtschaft und Verwaltung

Weiteres Bildungsangebot

  • Schweißkurse DVS
Übersicht des Bildungs­ange­botes

EUS Logo

BBZ Mölln

Kerschensteinerstraße 2
23879 Mölln

Telefon: (0 45 42) 85 79 0
Telefax: (0 45 42) 85 79 44
E-Mail: bbzmoelln.moelln@schule.landsh.de

Kaufmännisches Zentrum BBZ Mölln
Schmilauer Str. 66
23879 Mölln

Telefon: (04542) 83 85 71
Telefax: (04542) 83 85 72

Öffnungszeiten des Schulbüros

Hauptstelle Mölln: 07:00 Uhr – 16:00 Uhr

Für Schülerinnen und Schüler des BBZ Mölln ist das Schulbüro ausschließlich in den Pausen­zeiten geöffnet, da die Schul­sekretärinnen Zeit für die Sach­bear­beitung benötigen.

© Copyright - BBZ Mölln
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen