• Startseite
  • Unser BBZ
    • Bildungsangebot / Anmeldebögen
    • Das sind wir
    • Lagepläne BBZ Mölln
    • Evaluation Lehrkräfte
    • Klimarat
    • Europaschule
    • Schule ohne Rassismus
    • Stellenausschreibungen
    • Kooperationen
    • Förderverein
    • Pressespiegel
    • Projekte / Veranstaltungen
    • Standorte
  • Bildungsangebot
    • Berufsausbildung im Dualen System
    • Berufsvorbereitung / AV-SH ohne ESA
    • Berufliches Gymnasium
    • Fachoberschule
    • Fachschule
    • Berufsfachschule III
    • AV-SH mit ESA, ehem. BFS I
    • Bik-DaZ
    • Anmeldebögen
    • Zusatzqualifikationen
    • Schweißkurse DVS
  • Berufsfelder
    • Agrarwirtschaft
    • Bautechnik
    • Berufsvorbereitung AV-SH ohne ESA
    • Elektrotechnik
    • Ernährung und Hauswirtschaft
    • Farbtechnik, Raumgestaltung und Oberflächentechnik
    • Gesundheit und Pflege
    • Holztechnik
    • Körperpflege
    • Fahrzeugtechnik
    • Metalltechnik
    • Sozialpädagogik
    • Wirtschaft und Verwaltung
  • Kollegium
    • Abteilungen BBZ Mölln
    • Stellenausschreibungen
    • Lehrkräfteausbildung
    • Praktikanten
    • BBZ intern
    • ÖPR
  • SchülerInnen
    • Neu an unserer Schule
    • Schulleben
    • Studium ?!
    • Schülervertretung
    • Elternvertretung
    • Schulshop
    • Schulbibliothek
    • Formulare
    • Abwesenheitsmeldung
  • Beratung / Hilfe
    • Berufs- und Studienberatung
    • Bildungsbegleitung
    • Schulsozialarbeit
    • Schulpsychologe am BBZ Mölln
    • Verbindungslehrer
    • Hier findest du Unterstützung
    • Trainingsraum
    • Wichtige Gesetze
    • Kreisgespräche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Blog2 / News3 / Studienteilnehmer zur Schülergesundheit gesucht

Studienteilnehmer zur Schülergesundheit gesucht

Die Medical School Hamburg, Kooperationspartner des BBZ Mölln, führt eine Gesundheitsstudie an unserer Schule durch.

„Ungesunde Ernährung und mangelnde Bewegung führen häufig zu Diabetes mellitus, was wiederum mit einer großen Belastung für die Betroffenen und unser Gesundheitssystem einhergeht.
Zusammen mit Professor Zimny, dem Chefarzt für Diabetologie der Helios Kliniken Schwerin, möchten wir herausfinden, ob eine Handy App, die fortlaufend den Blutzuckerspiegel darstellt, den Lebensstil junger Erwachsener beeinflussen kann.
Hintergrund ist, dass jeder etwas anders auf Ernährung reagiert:
Wenn man weiß, wie der eigene Blutzuckerspiegel auf unterschiedliche Nahrung bzw. Bewegung reagiert, kann man ableiten, durch welche Gewohnheiten sich positive Effekte erzielen lassen, z.B. : Länger Ausdauer // bessere Konzentration // Gewichtsregulation // bessere Haut

Für die Studie – die von der Ethikkommission der MSH Medical School Hamburg bewilligt wurde – suchen wir Schüler:innen des BBZ.

Weitere Information zur Studie finde Sie unter:
https://www.medicalschool-hamburg.de/CGM-EK-Studie/

Professor Dr. Jürgen Kupper
Professur für Medizindidaktik und E-Learning
MSH Medical School Hamburg
University of Applied Sciences and Medical University

Kategorien

  • Allgemein
  • News

EUS Logo

BBZ Mölln

Kerschensteinerstraße 2
23879 Mölln

Telefon: (0 45 42) 85 79 0
Telefax: (0 45 42) 85 79 44
E-Mail: bbzmoelln.moelln@schule.landsh.de

Kaufmännisches Zentrum BBZ Mölln
Schmilauer Str. 66
23879 Mölln

Telefon: (04542) 83 85 71
Telefax: (04542) 83 85 72

Öffnungszeiten des Schulbüros

Hauptstelle Mölln: 07:00 Uhr – 15:00 Uhr

Für Schülerinnen und Schüler des BBZ Mölln ist das Schulbüro ausschließlich in den Pausen­zeiten geöffnet, da die Schul­sekretärinnen Zeit für die Sach­bear­beitung benötigen.

© Copyright - BBZ Mölln
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Fachtag „Sterben, Tod und Trauer“ am 15.11.23 im BBZ MöllnSonderöffnungszeiten des Schulbüros am 01.12.2023
Nach oben scrollen