Aufgaben:
- Interessenvertretung der Schüler/-innen
- Ansprechpartner für Schüler/-innen
- Zusammenarbeit mit den Lehrkräften
- Organisation von Veranstaltungen und Projekten für Schüler/-innen
- Teilnahme am Landesschülerparlament
- Teilnahme an Schulveranstaltungen und Konferenzen
- u.v.m.
Kontakt:
Unser Büro befindet sich im K-Trakt des BBZ Mölln in Raum K 3.03.
…oder erreicht uns unter folgender E-mailadresse:
Wahl der SV
Am Anfang eines jeden Schuljahres wird der Sprecherrat von dem Schülerparlament (Klassensprecherversammlung) gewählt. Jede/r Klassen- und Kurssprecher/-in kann sich in den Sprecherrat wählen lassen.
Das Schülerparlament besteht aus den Klassen- und Kurssprecher/-innen aller Bildungsgänge sowie dem/der Schülersprecher/-in.
Die Wahl findet als Blockwahl statt, soweit diese nicht angezweifelt wird. Bei einer Blockwahl wird die Schülervertretung als Ganzes und nicht alleinstehend mit Wahlzetteln gewählt. Die Schülersprecher/-innen und Stellvetrtreter/innen werden ausschließlich von und aus der Mitte des neuen Sprecherrates gewählt und von dem Sprecherrat bestätigt.
Schülerrat
Der Sprecherrat ist Mitglied des Schülerrats. Der Schülerrat besteht aus den Schülervertretungen der Gemeinschaftsschule Mölln, des Marion-Dönhoff- Gymnasiums und des BBZ und dient der gemeinsamen Zusammenarbeit der jeweiligen Schulen. Alle drei Monate trifft sich der Schülerrat im Wechsel an einer anderen Schule; hier werden aktuelle Themen in den Schulen ausgetauscht und über gemeinsame Projekte gesprochen. Das Traditionsprojekt des Schülerrats ist das Schülerrats-Turnier, wobei Schülerinnen und Schüler aus jeder Schule zusammen Sport betreiben. Dadurch wird der Kontakt und die Kommunikation der Schulen gestärkt.
Kinder- und Jugendbeirat der Stadt Mölln
Die Partizipation von Jugendlichen ist für eine Demokratie unumgänglich. Diese Aufgabe übernimmt der Kinder- und Jugendbeirat (KJB) in der Stadt Mölln. Die SV wird zu den Sitzungen des Beirates eingeladen und besitzt eine beratende Stimme, um die Interessen der Schülerinnen und Schüler des BBZ zu vertreten.
Die Arbeitsecke, das gemütliches Sofa und die Bean-Bags sind sehr beliebt bei den Schülern.
Fazit: Das Projekt hat sich gelohnt!