WIR SIND … eine Gruppe von Lehrerinnen und Lehrern, die mit Hilfe von engagierten Schülerinnen und Schülern nachhaltige Projekte an unserer Schule realisieren.
WIR WOLLEN … eine nachhaltigere Schule und SETZEN gern ein paar kleine Impulse zum Umdenken.
DU KANNST MIT DABEI SEIN … indem du dich bei uns meldest (klimarat@bbzmoelln.de)
Auf Initiative des Klimarats und des Koordinators Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), André John, hat sich das Berufsbildungszentrum Mölln im Jahr 2022 als Zukunftsschule.SH beworben.
Die Jury hat kürzlich getagt und das BBZ unter anderem für nachhaltige Projekte wie die Projektwoche „Nachhaltige Cafeteria“ und die Anlage eines Gemüse-Ackers auf dem Schulberg ausgewählt.
Das BBZ Mölln darf sich nun zwei Jahre als Zukunftsschule.SH bezeichnen, ehe es sich wieder mit neuen Projekten bewerben wird. Dafür erhält das BBZ eine Plakette, die zukünftig die Homepage und das Gebäude zieren wird. Das BBZ trägt damit eine große Verantwortung und agiert als Vorbild für andere Schulen im Kreis und darüber hinaus.
Mit der Auszeichnung sind eine breitere öffentliche Wahrnehmung, weitere Strukturverbesserungen in den BNE-Bemühungen am BBZ-Mölln sowie finanzielle Unterstützungen für Projekte verbunden.
Projektideen zum Thema BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) können gerne an den Klimarat bzw. Herrn Andre John als BNE-Koordinator weitergeleitet werden.
Lassen Sie uns gemeinsam Ideen entwickeln und als Vorbild vorangehen!
Nähere Informationen zur Auszeichnung als Zukunftsschule SH unter https://www.schleswig-holstein.de/DE/fachinhalte/P/preiseWettbewerbe/Zukunftsschule_SH.html
Kurz vor den Osterferien haben sich die Schülerinnen und Schüler der VBSP 21d und ihr Lehrer Andre John auf den Weg gemacht und den Acker eingerichtet.
Die Fläche abstecken, Rasen abtragen, Umgraben und das alles ohne große Expertise.
Wir sind stolz auf das Ergebnis und freuen uns nun auf die erste Pflanzung Anfang Mai.
Geplant sind verschiedene Gemüsesorten in Demeter-Qualität.
Weitere Informationen folgen in den kommenden Wochen…
YES, WE DID IT! Aktionswoche „Nachhaltige Cafeteria“ vom 27.2.2023 – 03.03.2023
Ergebnisse der Evaluation
Trotz oder gerade wegen eines langen, aufwändigen und auch nicht immer „geraden“ Projektprozess, war dieses am Ende ein riesen Erfolg! –> CO2 wurde reichlich eingespart, Regionalität und Saisonalität wurde konsequent berücksichtigt und die neuen, kreativen Produkte haben vor allem sehr gut geschmeckt
Wie geht es weiter?
Die Cafeteria wird in Zukunft Produkte aus der Aktionswoche ins Standard-Sortiment aufnehmen und sehr wahrscheinlich neue Lieferanten hinzuziehen/ersetzen. Preislich soll es für alle Käuferinnen und Käufer, trotz der gestiegenen Qualität, attraktiv bleiben.
Was buddeln die denn da?
Diese Frage mag sich Anfang der Woche der eine oder die andere gestellt haben.
Die, das waren die Schülerinnen und Schüler der Klasse VGDeu-22a. Und gebuddelt wurde in den Beeten auf dem Schulhof der Hauptstelle des BBZ Mölln.
Nach mehreren Jahren Bauzeit auf dem Schulgelände hat sich die Klasse vorgenommen, dass es grüner und bunter werden soll. Gesagt, getan. Ein Teil der Rasenfläche wurde in Beete umgewandelt, so dass zukünftig Lavendel, Schmetterlingsflieder, Hundsrose und viele andere Stauden und Gehölze für Farbtupfer auf dem Schulhof sorgen werden. Außerdem wurde das Kräuterbeet für die angehenden Köchinnen und Köche erweitert. Hier werden zusätzliche Kräuter ihren Standort finden – hervorragend geeignet für Kräuterkunde und den besonderen Pfiff für die Zubereitung von Speisen.
Ihr habt auch Ideen zur Begrünung des Schulgeländes? Schreibt eine E-Mail an: klimarat@bbzmoelln.de