Liebe Menschen der Schulgemeinschaft,
der Herbst mit all seinen Schön- und Besonderheiten hat uns nun nach diesem anspruchsvollen Jahr erreicht und gerade deshalb oder trotz dessen richten wir wieder den
Fachtag Sterben, Tod und Trauer am BBZ Mölln
aus, an dem wir uns ganz bewusst den Themen Sterben, Tod und Trauer stellen.
Am Donnerstag, dem 17.11.2022, wird es von 9.00 Uhr – 14.00 Uhr
im K-Trakt, 2. Etage, und in der Cafeteria verschiedene Angebote geben.
- In K 210 werden die Lebens- und Sterbeammen (professionelle Begleiterinnen in Abschiedsprozessen) aus Schwarzenbek präsent sein und über ihr Wirken berichten sowie für persönliche Fragen und Gespräche zur Verfügung stehen.
- Um 9.30 Uhr, 11.00 Uhr und 12.00 Uhr bietet sich die Gelegenheit mit diesen Fachfrauen über „Brauchtum“ in den Austausch zu gehen (geplant sind ca. 30 Minuten, Voranmeldungen auf einer Liste am Raum erwünscht).
- In K 204 wird immer wieder der Film über das Kinderhospiz „Sternenbrücke“ gezeigt werden.
- In K 205 werden in diesem Jahr zwei Klassen ihre Ergebnisse zu „Jenseitsvorstellungen“ sowie „Tod und Jenseitsvorstellungen in verschiedenen Religionen“ präsentieren (diese wurden im Religionsunterricht mit Frau Ronja Biel erarbeitet).
- In K 208 wird wieder didaktisches Material vorgestellt, um Inspirationen für den persönlichen und beruflichen Gebrauch zu geben.
- In K 209 geben wir wieder Raum für stilles und kreatives Gedenken und Trauerbearbeitung. In beiden Räumen sind Fragen, Gespräche und Austausch mit den betreuenden Fachkräften erwünscht und willkommen.
- Das Bestattungsunternehmen „Dunkel & Sohn“ wird in der Cafeteria Särge und Urnen ausstellen und fachlich wie feinfühlig über die Rolle und die Aufgaben des Bestatters und der Bestatterin informieren. Fragen können dann beantwortet werden, so dass Ängsten im Zusammenhang mit formalen und emotionalen Herausforderungen, die der Verlust eines nahestehenden Menschen mit sich bringt – sei es im beruflichen oder privaten Kontext – möglicherweise besser begegnet werden kann.
Ebenso bietet sich die Möglichkeit das Bestattungsunternehmen zu besuchen, die Räume dort kennenzulernen und ebenfalls fachlich wie feinfühlig über die Rolle und die Aufgaben des Bestatters und der Bestatterin informiert zu werden.
- Der Treffpunkt hierfür ist der Pausenhof vor der Cafeteria, jeweils um 09.30 Uhr, 10.30 Uhr sowie 12.40 Uhr.
Auch dies ist als Angebot zu verstehen, um Ängsten und Herausforderungen besser begegnen zu können.
Alle, die die Gelegenheit nutzen möchten, sich mit den genannten Themen auseinanderzusetzen, sind herzlich eingeladen – sei es aus persönlicher Betroffenheit oder um mehr „Handwerkszeug“ zu erwerben.
Die Unterrichtszeit darf dafür genutzt werden, die Lehrkräfte sind informiert, die Schulleitung unterstützt dies.
Selbstverständlich freuen wir uns auch über Besucherinnen und Besucher, die sich kritisch mit uns auseinandersetzen wollen, da Reibung ja bekanntlich Wärme erzeugt und wir diese (vermutlich) gerade gut gebrauchen können.
Mit herzlichen Grüßen, Svenja und Britta