• Startseite
  • Unser BBZ
    • Bildungsangebot / Anmeldebögen
    • Das sind wir
    • Lagepläne BBZ Mölln
    • Evaluation Lehrkräfte
    • Klimarat
    • Europaschule
    • Schule ohne Rassismus
    • Stellenausschreibungen
    • Kooperationen
    • Förderverein
    • Pressespiegel
    • Projekte / Veranstaltungen
    • Standorte
  • Bildungsangebot
    • Berufsausbildung im Dualen System
    • Berufsvorbereitung / AV-SH ohne ESA
    • Berufliches Gymnasium
    • Fachoberschule
    • Fachschule
    • Berufsfachschule III
    • AV-SH mit ESA, ehem. BFS I
    • Bik-DaZ
    • Anmeldebögen
    • Zusatzqualifikationen
    • Schweißkurse DVS
  • Berufsfelder
    • Agrarwirtschaft
    • Bautechnik
    • Berufsvorbereitung AV-SH ohne ESA
    • Elektrotechnik
    • Ernährung und Hauswirtschaft
    • Farbtechnik, Raumgestaltung und Oberflächentechnik
    • Gesundheit und Pflege
    • Holztechnik
    • Körperpflege
    • Fahrzeugtechnik
    • Metalltechnik
    • Sozialpädagogik
    • Wirtschaft und Verwaltung
  • Kollegium
    • Abteilungen BBZ Mölln
    • Stellenausschreibungen
    • Lehrkräfteausbildung
    • Praktikanten
    • BBZ intern
    • ÖPR
  • SchülerInnen
    • Neu an unserer Schule
    • Schulleben
    • Studium ?!
    • Schülervertretung
    • Elternvertretung
    • Schulshop
    • Schulbibliothek
    • Formulare
  • Beratung / Hilfe
    • Berufs- und Studienberatung
    • Bildungsbegleitung
    • Schulsozialarbeit
    • Schulpsychologe am BBZ Mölln
    • Verbindungslehrer
    • Hier findest du Unterstützung
    • Trainingsraum
    • Wichtige Gesetze
    • Kreisgespräche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Bildungsangebot / Anmeldebögen2 / Nach Schularten3 / Berufliches Gymnasium
ZurückWeiter
12345678910111213

Berufliches Gymnasium

Schwerpunkte:

  • Ernährung
  • Gesundheit und Soziales
  • Technik – Bautechnik
  • Technik – Elektrotechnik
  • Technik – Metalltechnik/Maschinenbau
  • Wirtschaft – Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen und Controlling
  • Witschaft – Volkswirtschaftslehre
  • Berufliches Gymnasium Gesundheit und Soziales – Doppelt qualifizierender Bildungsgang (DQB) mit Schwerpunkt Pädagogik/Psychologie und staatlich geprüfte Sozialpädagogische Assistenz

.

Belegungsmöglichkeiten:

→ Fremdsprachenwahl am Beruflichen Gymnasium

→ Musisch-kreativer Bereich im 12. Jahrgang

→ Religion oder Philosophie

Ihre Möglichkeiten mit uns Europa kennenzulernen:

Europa für Schülerinnen und Schüler

Aktuelle Aktionen:

BBZ besucht Hochschule – „WELCOME BACK FACE TO FACE TEACHING“

Download Willkommensbroschüre

Broschüre

Ihr Weg zum Abitur 2023

Ihr Weg zum Abitur 2023-BRC

Ihr Weg zum Abitur 2023-ERN

Ihr Weg zum Abitur 2023-GES

Ihr Weg zum Abitur 2023-TEC

Ihr Weg zum Abitur 2023-VWL

Bildungs­angebot nach Schul­arten

  • Berufs­ausbildung im Dualen System
  • Berufsvorbereitung / AV-SH ohne ESA
  • Berufliches Gymnasium
  • Fach­oberschule
  • Fach­schule
  • Berufs­fach­schule III
  • AV-SH mit ESA (ehem. BFS I)
  • Bik-DaZ

Bildungs­angebot nach Berufs­feldern

  • Agrar­wirt­schaft
  • Bautechnik
  • Berufsvorbereitung / AV-SH ohne ESA
  • Bik-DaZ
  • Elektrotechnik
  • Ernährung und Haus­wirt­schaft
  • Farb­technik/Raum­ge­stal­tung
  • Gesundheit und Pflege
  • Holztechnik
  • Körper­pflege
  • Fahrzeugtechnik
  • Metalltechnik
  • Sozial­päda­gogik
  • Wirtschaft und Verwaltung

Weiteres Bildungsangebot

  • Schweißkurse DVS
  • Zusatzqualifikation zum geprüften Bartender/in (IHK)
Übersicht des Bildungs­ange­botes

EUS Logo

BBZ Mölln

Kerschensteinerstraße 2
23879 Mölln

Telefon: (0 45 42) 85 79 0
Telefax: (0 45 42) 85 79 44
E-Mail: bbzmoelln.moelln@schule.landsh.de

Kaufmännisches Zentrum BBZ Mölln
Schmilauer Str. 66
23879 Mölln

Telefon: (04542) 83 85 71
Telefax: (04542) 83 85 72

Öffnungszeiten des Schulbüros

Hauptstelle Mölln: 07:00 Uhr – 15:00 Uhr

Für Schülerinnen und Schüler des BBZ Mölln ist das Schulbüro ausschließlich in den Pausen­zeiten geöffnet, da die Schul­sekretärinnen Zeit für die Sach­bear­beitung benötigen.

© Copyright - BBZ Mölln
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen