Berufliches Gymnasium Gesundheit und Soziales – Doppelt qualifizierender Bildungsgang (DQB)
mit Schwerpunkt Pädagogik/Psychologie und staatlich geprüfte Sozialpädagogische Assistenz
Video Doppelt qualifizierender Bildungsgang (DQB) mit Schwerpunkt Pädagogik/Psychologie
Ausbildungsinhalte:
Du begeisterst Dich für die menschliche Psyche und möchtest mehr darüber erfahren? Dich interessiert menschliches Erleben und Verhalten, deren Entwicklung im Laufe des Lebens sowie alle dafür maßgeblichen inneren und äußeren Ursachen oder Bedingungen?
Du möchtest mehr darüber erfahren, wie sich die Entwicklung und Erziehung des Einzelnen zu einem selbstständigen und eigenverantwortlichen Leben in der Gesellschaft gestaltet?
Würdest du gern Kenntnisse über Ziele, Aufgaben und Methoden von Erziehung erwerben, sowie die Wirklichkeit der Erziehung in Familie, Schule und in sozial- oder sonderpädagogischen Einrichtungen kennen lernen?
Diese und weitere Themenstellungen sind Gegenstand des Ausbildungsschwerpunktes des doppelt qualifizierenden Bildungsganges mit dem Schwerpunkt „Pädagogik/Psychologie“ – inklusive der Ausbildung zur Staatlich geprüften Sozialpädagogischen Assistenz.
Struktur der Berufsausbildung mit Abitur:
Der doppelt qualifizierende Bildungsgang ist eine Vollzeitschule und vermittelt berufsbezogene sowie allgemeinbildende Unterrichtsinhalte, die den Anforderungen eines Hochschulstudiums in allen Fachrichtungen entspricht (Allgemeine Hochschulreife).
Die immanente Berufsausbildung zur Staatlich geprüften Sozialpädagogischen Assistenz ist eine berufliche Erstausbildung, die für eine unterstützende pädagogische Arbeit im Team einer pädagogischen Einrichtung wie z.B. Krippe, Kindertagesstätte, Hort, Kinderkurheim oder Kinderheim qualifiziert.
Der fachpraktische Teil findet in den ersten beiden Ausbildungsjahren praxisintegriert an einem Tag / zwei Tagen in der Woche statt. Der fachtheoretische Teil wird somit an vier / drei Tagen in der Schule durchgeführt.
Während des 1. Schuljahres ist das Praktikum in Einrichtungen im Elementarbereich gem. § 1 Abs.2 Nr. 1 Kindertagesstättengesetz abzuleisten
Projekte
Sozial- und heilpädagogische Jobbörse (immer im Februar)
Exkursion zu BiFF,
Dialog im Dunkeln,
Dialog im Stillen,
Gefangene helfen Jugendlichen
Erlebnispädagogik mit EXEO
Fachtage
Inklusionsfachtage
Fachtag „Offene Kinder- und Jugendarbeit“
Fachtag „Sozialräumliche Jugendarbeit“ mit Prof. Dr. Ulrich Deinet
Gender-Fachtag
Kooperationen
Mit Fachpraxisstellen des Kreises Herzogtum Lauenburg, Lübeck, Kiel und Mecklenburg-Vorpommern
Anleiterfortbildungen