Metallbauer/-in

Der Metallbauer hat sich vom alten Schmiedeberuf zu einem modernen und abwechslungsreichen Beruf entwickelt, in dem es von der Gestaltung von Einfriedigungen, Toren, Zäunen, Balkon- und Terassenbrüstungen über Fenster – und Türentechnik, Sicherheitstechnik bis hin zu komplizierten Schweißarbeiten ein breites Spektrum von Aufgaben gibt.

Hierbei spielen die der Umgang mit Kunden, Serviceleistungen, Installation und Inbetriebnahme oder Montage von Anlagen eine wichtige Rolle.

Ausbildungsdauer:

3,5 Jahre

Ausbildungsorte:

Betrieb und Berufsschule (ein- bzw. zwei Berufsschultage in der Woche)

Berufsschulunterricht:

orientiert sich an beruflichen Handlungssituationen in sogenannten Lernfeldern

Voraussetzungen:

guter Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss

Prüfung:

Gestreckte Prüfung, erster Teil nach 18 Monaten, zweiter Teil am Schluss der Ausbildung