Industriemechaniker/-in
Der Industriemechaniker arbeitet vorwiegend in Industriebetrieben im Bereich der Produktion und Instandhaltung von Maschinen, Fertigungs- und Betriebsanlagen. Er kann aber auch für Instandsetzungsarbeiten sowie Einrichten von Maschinen beim Kunden vor Ort eingesetzt werden. Herstellen von Bauteilen, montieren und justieren, Wartung und Prüfung von maschinentechnischen Anlagen, Störungsbeseitigung, Ersatzteilbeschaffung seien hier als Beispiele für den vielfältigen und interessanten Einsatz des Industriemechanikers genannt.
Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre
Ausbildungsorte:
Betrieb und Berufsschule (ein- bzw. zwei Berufsschultage in der Woche)
Berufsschulunterricht:
orientiert sich an beruflichen Handlungssituationen in sogenannten Lernfeldern
Voraussetzungen:
guter Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss
Prüfung:
Gestreckte Prüfung, erster Teil nach 18 Monaten, zweiter Teil am Schluss der Ausbildung
Informationen:
BBZ Mölln, Tel.: 04542 – 857917 (Herr Smyreck) oder rene.smyreck@schule.landsh.de