Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r
Mit uns erfolgreich zum Abschluss in der Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten/zum Zahnmedizinischen Fachangestellten. Wir unterstützen Sie auf dem Weg in einen abwechslungsreichen Beruf
Ausbildungsdauer
3 Jahre, Verkürzung auf Antrag möglich
Arbeitsgebiet
Zahnmedizinische Fachangestellte sind in Zahnarztpraxen, in kieferorthopädischen, in oral- und kieferchirurgischen Praxen sowie Zahnkliniken tätig. Sie werden auch im öffentlichen Gesundheitswesen, in der Dentalindustrie, bei Krankenkassen und in Abrechnungszentren eingesetzt. Ihre Tätigkeitsbereiche liegen insbesondere in der Assistenz bei der Behandlung, in der Prophylaxe und in der Praxisorganisation und –verwaltung.
Berufliche Fähigkeiten
Zahnmedizinische Fachangestellte
- arbeiten team- und praxisorientiert.
- betreuen Patienten vor, während und nach der Behandlung.
- assistieren bei der Behandlung von Patienten.
- führen Hygienemaßnahmen durch.
- wirken bei der Erstellung von Röntgenaufnahmen mit.
- wenden Vorschriften und Richtlinien des Umweltschutzes an.
- erklären Patienten die Möglichkeiten der Karies- und Parodontalprophylaxe.
- leiten Patienten zur Mundhygiene an.
- wirken in der Gruppenprophylaxe mit.
- dokumentieren Behandlungsabläufe.
- erfassen erbrachte Leistungen für die Abrechnung.
- organisieren Praxisabläufe.
- wirken bei Maßnahmen zur Qualitätssicherung mit.
- erstellen und überwachen Terminplanungen.
- führen Schriftverkehr durch.
- kontrollieren Zahlungseingänge.
- wenden Informations- und Kommunikationssysteme an.
- beachten die Regeln des Datenschutzes.
Projekte
Projekte/ Veranstaltungen/ Lernen am anderen Ort: (in unregelmäßigen Abständen)
- Projekte wie z.B. Prophylaxeprojekt mit Sozialpädagogischen Assistenten in Ausbildung sowie Erzieherinnen,
- Prophylaxeprojekt mit Schülerinnen mit Migrationshintergrund, Gestalten von Schaukästen in der Schule mit Unterrichtsinhalten
- Besuch von Fachfirmen der Zahnmedizin
- Besuch von Dentalmessen und Kongressen
- Besuch des Universitätskrankenhaus Hamburg-Eppendorf und die dortige Abteilung der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
- Besuch des Medizinhistorischen Museums
- Besuch der Ausstellung „Körperwelten“
Kooperationspartner
Gemeinschaftsschule Mölln (im Rahmen der Berufsinformationsbörse)