Koch/Köchin
Sie haben Lust, einen tollen Ausbildungsberuf zu erlernen, den Alltag mit Kreativität anzugehen und ihn zu etwas Besonderem zu machen? Dann ist der Ausbildungsberuf Koch/Köchin genau das Richtige für Sie.
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Arbeitsgebiet
- Köche und Köchinnen bereiten unterschiedliche Gerichte zu.
- Sie sind für die Erstellung von Speiseplänen und den Einkauf von Lebensmitteln zuständig.
- Sie organisieren Arbeitsabläufe in der Küche und müssen dafür sorgen, dass die Speisen rechtzeitig in richtiger Reihenfolge fertiggestellt werden.
- Sie beraten Gäste und sind für die Präsentation ihrer Speisen verantwortlich.
- Sie müssen bei ihrer Arbeit ernährungsphysiologische, ökonomische und umweltbezogene Gesichtspunkte berücksichtigen.
- Ihr Arbeitsplatz befindet sich nicht nur in Hotels und Restaurants, sondern auch in Kantinen, Pflegeheimen, Krankenhäusern und Catering-Firmen.
Berufliche Fähigkeiten
Verantwortungsbewusstsein und Sorgfalt sind bei der Arbeit mit Lebensmitteln von besonderer Bedeutung, da die Hygienevorschriften und hohe Qualitätsrichtlinien zu beachten sind.
Körperliche und geistige Belastbarkeit ist wichtig, da Köche und Köchinnen in Stoßzeiten trotz Hektik und Hitze sorgfältig arbeiten müssen.
Grundlegende Kenntnisse in Mathematik und Deutsch sollten vorhanden sein, da sowohl die Umrechnung von Rezepturen, als auch eine ansprechende Ausdrucksweise beim Umgang mit Gästen und Personal erforderlich ist.
Projekte / Exkursionen
- Exkursionen, z.B. zum Biohof Ringstedten, zur Straußenfarm oder zum Hamburger Fischgroßmarkt
- Berufsbildungsbörse „Tischlein deck dich“ mit einem Berufswettkampf der Berufe Bäcker, Bäckereifachverkäufer, Hauswirtschafter und Köche
- Lauenburg`scher Teller: Zubereitung von ca. 300 Desserts mit den Köchen der Mittelstufe
- Teilnahme an den Landesjugendmeisterschaften sowie der deutschen Meisterschaft der Gastronomieberufe
- Lauenburg’scher Teller 2019
Auszubildendenaustausch Marseille
Partnerschaftsvertrag unterzeichnet am 11.12.2018 mit
Institut Cadenelle Marseille Provence, 134 Bd des Libérateurs, 13376 Marseille
Verantwortlicher : Frédéric Planquart, DDFPT – Responsable Pédagogique Pôle Restauration
Koch/Lehrer : Claude Tauvy
Partnerschule: https://cadenelle.com/
Wann? 06.01.2019-27.01.2019
Wer? Auszubildende im 2. und 3. Lernjahr Kochausbildung
Wo? Marseille
Wie? finanziert durch ProTandem (www.protandem.org)
Was? eine Woche ProTandem-Kurs in der Schule und zwei Wochen Praktikum im Betrieb
Interessante Links:
Link Arbeitsagentur:
https://berufenet.arbeitsagentur.de/