Elektroniker/-in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
„Elektroniker/-in für Energie- und Gebäudetechnik“ ist ein Handwerksberuf, der sich mit der Umsetzung, Übertragung und Anwendung der elektrischen Energie befasst.
Zu den beruflichen Anforderungen gehören unter anderem: Beratung und Betreuung von Kunden, Serviceleistungen sowie Installation und Inbetriebnahme von Anlagen der Gebäudetechnik und Energieversorgung (Beleuchtungsanlagen, Ersatzstromeinrichtungen, EDV-Netzsysteme, elektrischen Maschinen).
Ein wichtiges Aufgabenfeld ist die Prüfung der elektrischen Schutzmaßnahmen und anderer Sicherheitseinrichtungen (e-check) bei der Verwendung elektrischer Energie, ebenso moderne Technologien wie Steuerungstechnik, Gebäudesystemtechnik mit Bustechnologie, Gefahrenmeldetechnik und Hauskommunikationstechnik.
Ausbildungsinfos:
Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre
Prüfung:
Gestreckte Prüfung, erster Teil (40%) nach 22 Monaten, zweiter Teil (60%) am Schluss der Ausbildung
Informationen:
BBZ Mölln, Tel.: 04542 8579-20 (Herr Schütt) oder Mail an ferdinand.schuett@schule.landsh.de
Informationsseiten:
Termine / Aktuelles:
Januar 2018 | Gesellenprüfung Handwerk | Abschlussprüfung nach 3,5 Jahren |
März 2018 | Zwischenprüfung Industrie | Prüfung Teil 1 nach 1,5 Jahren |
Juli 2018 | Zwischenprüfung Handwerk | Prüfung Teil 1 nach 2 Jahren |