Baugrundstufe
Schulart und Schwerpunkte
Im 1. Ausbildungsjahr werden alle Ausbildungsberufe der Bauwirtschaft zusammengefasst:
- Maurer/-in
- Beton- und Stahlbauer/-in
- Feuerungs- und Schornsteinbauer/-in
- Zimmerer/Zimmerin
- Stuckateur/-in
- Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/-in
- Estrichleger/-in
- Isoliermonteur/-in
- Trockenbaumonteur/-in
- Straßenbauer/-in
- Rohrleitungsbauer/-in
- Kanalbauer/-in
- Brunnenbauer/-in
- Gleisbauer/-in
Seit dem Schuljahr 1999/2000 werden die Unterrichtsinhalte für alle Ausbildungsberufe im 1. Ausbildungsjahr in sechs Lernfeldern erteilt, welche projektbezogen unterrichtet werden. Die Ausbildung in Theorie und Praxis findet in Lernortkooperation von schulischer und überbetrieblicher Ausbildung statt.
Das 1. Ausbildungsjahr schließt mit einer vertiefenden Projektarbeit im jeweiligen Berufsfeld ab.
Beispiel Stundenplan 1. Ausbildungsjahr:
Std. | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
---|---|---|---|---|---|
1. + 2. | Berufsbezogener Lernbereich | Wirtschaftskunde und Politik | Wahlpflichtbereich: DVA | Berufsbezogener Lernbereich | Wirtschaftskunde und Politik |
3. + 4. | Berufsbezogener Lernbereich | Berufsbezogener Lernbereich | Wahlpflichtbereich: DVA | Berufsbezogener Lernbereich | Berufsbezogener Lernbereich |
5. + 6. | Berufsbezogener Lernbereich | Berufsbezogener Lernbereich | Berufsbezogener Lernbereich | Kommunikation | Berufsbezogener Lernbereich |
7. + 8. | Berufsbezogener Lernbereich | Berufsbezogener Lernbereich | Kommunikation | Sport |